Icon Telefon +49 (0) 4141 - 9531 - 0
Icon Kontakt Hier finden Sie Ihren
Ansprechpartner
Pflaumen mit Roquefort-Tartar

Pflaumen mit Roquefort-Tartar


Icon - Zeitangabe

15 Min.

Icon - Zeitangabe

leicht

Zubereitung:


Pflaumen waschen, trocknen, halbieren und entsteinen. Den Roquefort einmal längs und einmal quer in nicht zu feine Streifen schneiden. Ebenso den Camembert verarbeiten. Die Zwiebel schälen, in feine Würfel schneiden und zu dem Käse geben. Den Portwein und eine Prise Cayennepfeffer hinzufügen und das Käsetartar vorsichtig mischen.
Im Kühlschrank einige Stunden durchziehen lassen. Kurz vor dem Servieren die Masse in die vorbereiteten Pflaumenhälften füllen, Pistazienkerne grob zerkleinern und darüber streuen.

Tipp
Die gefüllten Zwetschgen eignen sich ausgezeichnet als schneller Snack für einen Abend mit Freunden. Sie harmonieren ideal mit Rotweinen, deren Aromen an die violette Frucht erinnern. Die mundgerechten Häppchen bilden natürlich auch den perfekten Abschluss eines Menüs.
Schwangere sollten den Roquefort aufgrund seiner Schimmelpilze durch einen pasteurisierten Käse ersetzen.

Variation
Sollen die Pflaumenhälften zu Bier schmecken, lässt sich das Roquefort-Tartar statt mit Portwein auch mit Bier aromatisieren.

Guten Appetit!

1 Portion enthält ca. 293 kcal/1225  kJ, 16,4 g Eiweiß, 17 g Fett und 21 g Kohlenhydrate

Zutaten:

20 Pflaumen oder Zwetschgen
150 g Roquefort
50 g Camembert
1/2 rote Zwiebel
1 EL Portwein
Cayennepfeffer
50 g Pistazienkerne

Weitere Rezepte:


Knusprige Apfelringe Rezept von Elbe-Obst aus dem Alten Land

Knusprige Apfelringe

Mal die Familie überraschen mit einer ausgefallenen Varianten von Apfelringen? Übrigens würzig und nicht süß serviert!

Zum Rezept
Rote Bete-Suppe mit Apfel Rezept von Elbe-Obst aus dem Alten Land

Pikant Rote Bete-Suppe mit Apfel

Eine schöne, warme Suppe an kalten Winterabenden. Mit regionalen und saisonalen Produkten. Hmm, lecker!

Zum Rezept
Apfel-Muffins Rezept von Elbe-Obst aus dem Alten Land

Apfelmuffins

Ob für die Familie am Wochenende oder den anstehenden Kindergeburtstag… mit den kleinen süßen Teilchen wickelt man alle um den Finger

Zum Rezept